Damit notwendige Haltungseinrichtungen für Nutztiere unterbrechungsfrei betrieben werden können, sollten Landwirte besonders in Zeiten wie diesen, an die Notstromversorgung denken und diese auch regelmäßigen Kontrollen unterziehen. Nach unserer Erfahrung sind diese Anforderungen bei den landwirtschaftlichen Kunden weitgehend erfüllt. Allerdings möchten wir Ihnen die Empfehlung geben, Ihre Kunden zu sensibilisieren, weil die gesicherte Notstromversorgung eine Grundlage bei der Schadensregulierung in der Ertragsschadenversicherung darstellt.
Wichtige Fragen bei der Prüfung der Notstromversorgung:
- Ist diese jederzeit einsatzbereit und längerfristig nutzbar?
- Ist diese ausreichend für eine umfassende Versorgung der Tiere ausgelegt?
- Wird diese regelmäßig gewartet und ist richtig installiert?
Diese Empfehlungen bzw. Maßnahmen tragen dazu bei, die Risiken für die Tierbestände zu reduzieren und auch ggf. den Versicherungsschutz nicht zu gefährden!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Team der R+V Tierversicherung: Tier@ruv.at oder +43 1 810 5333 560.
Eine Übersicht über die Ertragsschadenversicherung Tier finden Sie hier.