Entgangene Gewinne auffangen
Wird eine stationäre Maschine beschädigt, entstehen nicht nur Reparatur- oder Neuanschaffungskosten. Jeder Maschinenausfall bedeutet auch, dass laufende Kosten nicht erwirtschaftet werden können und Betriebsgewinn ausfällt. Mit der Maschinen-Betriebsunterchungsversicherung decken Sie auch diese finanziellen Schäden Ihrer Kunden ab.
R+V schützt zuverlässig vor entgangenen Gewinnen und fortlaufende umsatzunabhängigen Betriebskosten, die aufgrund eines ersatzpflichtingen Maschinenschadens an stationären Maschinen nicht erwirtschaftet werden können. Ihr Kunde trägt lediglich den vereinbarten zeitlichen Selbstbehalt.
Unterbrechungsschäden infolge von Sachschäden, z.B. durch:
Dies ist eine beispielhafte Aufzählung. Die detaillierten Deckungen finden Sie in unserem Downloadfenster unter den Versicherungsbedingungen.
Wie wird die Versicherungssumme gebildet?
Maßgebend ist die auf das Geschäftsjahr abgestellte Summe für Betriebsgewinne und fortlaufende Kosten (entspricht in etwa der FBU-Versicherungssumme).
Zur Berechnung der Versicherungssumme auf Basis einzelner Maschinen werden die Maschinenstundensätze (EUR/Std.) herangezogen. Diese werden mit der Anzahl der Fertigungsstunden pro Jahr multipliziert.
Baugewerbe
Klassierungs-, Wiege-, Abmesseinrichtungen; Mahl- und Mischanlagen; Sand und Kies: Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen
Fahrzeug- und Werkstatttechnik
Werkstatteinrichtungen; Hebebühnen; Pumpen; Kompressoren; SB-Waschanlagen
Graphisches Gewerbe, Papier und Kartonverarbeitung
Druckmaschinen; Papierverarbeitungs-, Schneide- und Stanzmaschinen; Papier- und Kartonmaschinen
Gebäudetechnik
Heizungsanlagen; Kühl- und Klimaanlagen; Wärmepumpen; Wasseraufbereitungs-, Schwimmbadtechnik
Holzindustrie
Bearbeitungszentren; Stanzen; Sägen; Hobel; Schälmaschinen; Fräsmaschinen
Hotel- und Gastronomiebetriebe, Krankenhäuser und Pflegeheime
Heizungsanlagen; Kühl- und Klimaanlagen; Wärmepumpen; Großküchentechnik
Kunststoffverarbeitung und Chemie
Gieß-, Blas- und Schweißtechnik; Verarbeitungsanlagen; Extruder
Lagertechnik
Förder- und Verpackungsanlagen; Hallenkräne; ortsfeste Kräne
Landwirtschaftliche stationäre Maschinen
Stalltechnik; Förderanlagen; Pressen; Melkanlagen; Fütterungsanlagen
Metallbearbeitung
Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen; Bearbeitungszentren; Niet- und Schweißanlagen
Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Verpackungsmaschinen; Öfen; Röster; Backstraßen; Kühltechnik
Sportanlagen, Kino, Theater
Bühnentechnik (nur soweit nicht über Elektronik versicherbar); Schwimmbadtechnik einschließlich Umwälzanlagen; Kälteerzeugung und Technik für Sporteinrichtungen
Textil und Leder
Webereien; Plätt- und Bügelmaschinen; Zerkleinerungsmaschinen; Stick- und Strickmaschinen
Wäscherei und Reinigungsanstalten
Industrielle Waschmaschinen; Trockner sowie Plätt- und Bügelmaschinen
Wasseraufbereitung und Kläranlagen
Maschinelle Einrichtungen von Kläranlagen; Pumpen und Behälter
Schnell gedreht und umgekippt
In einem Produktionsbetrieb laufen die Fräsmaschinen auf Hochtouren, die Programmierung des Bearbeitungsspeichers der CNC-Drehmaschine ist eigentlich ein Routinevorgang. Beim Erfassen der Koordinaten muss es jedoch zu einem Fehler gekommen sein. Nachdem der Fräsvorgang planmäßig gestartet war, kam es zur Kollision zwischen dem rotierenden Spannfutter und dem Werkzeugrevolver.
Schadenhöhe: 35.000 EUR