Das Plus an Deckung mit der R+V-GlobalPolizze
Die rasant fortschreitende Modernisierung von Fertigungsprozessen und immer komplexere Produktionsverfahren verlangen neben der Absicherung des reinen Betriebsrisikos auch jene des erweiterten Produkthaftungsrisikos. R+V schließt die erweiterte
Produkthaftpflichtversicherung automatisch für jene Betriebe ein, die dieses Risiko mit sich bringen – optimaler Schutz für herstellende, be- und verarbeitende Betriebe sowie für Händler.
Produkthaftung ist mehr als nur das klassische Personen- und Sachschadenrisiko beim Endabnehmer: Sie bedeutet vor allem auch Haftung für Kosten, die fehlerhafte Produkte verursachen und betrifft Schäden im B2B-Bereich, wenn Firmen an Firmen liefern oder leisten.
Produzenten sind selten nur mehr Einzelteilehersteller, sondern immer öfter auch Zulieferer bzw. Systemlieferanten. Wenn Produkte eingebaut oder montiert werden, können bei Geltendmachung eines Produktfehlers sehr schnell immense Kosten entstehen, die den Betrieb gefährden. Wer übernimmt beispielsweise Ausbaukosten von bereits eingebauten Produkten? Für diese Mangelfolgeschäden haftet der Hersteller.
Da es sich bei diesen Kosten um reine Vermögensschäden handelt, werden diese auch Produktvermögensschäden genannt (erweiterte Produkthaftpflicht). Je länger die Lieferkette, desto höher dieses Risiko, das aber durch moderne Haftpflichtkonzepte abgedeckt werden kann.
Neuer „Good Local Standard“ im KMU-Bereich: R+V deckt für KMU standardmäßig das ab, was oft nur in Haftpflichtkonzepten für Industrieunternehmen gegeben ist. Auch die Versicherungssummen sind in einer Höhe standardmäßig abgebildet, die sonst nur den „Großen“ vorbehalten sind. R+V bietet somit im Haftpflichtbereich Industriestandard auch für die „Kleinen“.
Auch das Thema Produktrückruf und Produktsicherheit darf angesichts regelmäßiger Produktwarnungen und -rückrufe bei Lebensmitteln, Textilien, Möbeln oder Spielzeugen nicht vernachlässigt werden, zumal strengere Vorschriften, mehr Transparenz und kritischere Konsumenten, aber auch Verantwortungsbewusstsein bei den Unternehmen zu einem Anstieg der Rückrufe führen. Hier bietet R+V eine Rückrufkostenversicherung speziell für Nicht-KfZ Produkte.
Die R+V-GlobalPolizze bietet neben den marktüblichen Deckungsinhalten („Good Local Standard“) folgende Erweiterungen:
in der Betriebshaftpflicht
in der erweiterten Produkthaftpflicht
Rückrufkostenversicherung einfach und unkompliziert zusätzlich online abschließbar mit einer Deckung von 100.000,- EUR.
Die R+V-GlobalPolizze bietet Versicherungsschutz für:
Aus- und Einbaukosten
VN stellt Rohre her. Nach deren Verlegung als unterirdische Abwasserleitung stellt sich heraus, dass durch den Druck Risse an den Rohren entstanden sind, weil die Rohre zu dünnwandig waren. Die fehlerhaften Rohre sind im Rahmen der Gewährleistung vom Hersteller auszutauschen. Jedoch müssen diese ausgegraben und die neuen mangelfreien Rohre neu verlegt werden. Diese Aus- und Einbaukosten des Abnehmers können schnell einen Großschaden verursachen und sind nur in der Erweiterten Produkthaftpflicht des VN mitversichert!
Variante
Würden die Rohre nicht direkt beim Hersteller, sondern über einen Händler bezogen werden (Baumarkt), müsste dieser die Rohre im Zuge der Gewährleistung austauschen. Wer übernimmt nun die Aus- und Einbaukosten? Mit dem Austausch der Ware hat der Händler seine Pflichten erfüllt. Werden vom Hersteller die Übernahme sämtlicher Aus- und Einbaukosten verlangt, muss dieser hierfür nur dann einstehen, wenn eine direkte vertragliche Beziehung zwischen Hersteller und Geschädigtem besteht. Im vorliegenden Fall wurden die Rohre jedoch über einen Händler bezogen, sodass auch dessen Haftpflichtversicherung den Schaden nicht ersetzt. Im Rahmen der R+V-GlobalPolizze gilt die Händlerkettenklausel und der Schaden wird so reguliert, als hätte der Hersteller direkt an den Abnehmer geliefert.